Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen
Akademie der Wissenschaften und der Künste
– Sonderreihe Papyrologica Coloniensia –
(zu beziehen über den Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn)
jüngst erschienen:
Vol. VII.16
Kölner Papyri (P. Köln), Band 16 – bearbeitet von T. Backhuys, Paderborn 2018
Neuerscheinungen seit 2015:
Vol. VII.14
Kölner Papyri (P. Köln), Band 14 – bearbeitet von Charikleia Armoni, Jean-Luc Fournet, Michael Gronewald, Sophie Kovarik, Klaus Maresch, mit Beiträgen von Thomas Backhuys, John Lundon, Gesa Schenke, Natalia Vega, Paderborn 2015.
Vol. IX.2
Gesa Schenke, Kölner ägyptische Papyri (P.Köln ägypt.), Band 2: Koptische Urkunden der früharabischen Zeit, Paderborn 2016.
Vol. XV.3A/B
Die verkohlten Papyri aus Bubastos, Band 3,A (P.Bub. III 6; Text) und B (Tafeln), bearbeitet von Klaus Maresch, Paderborn 2016.Vol. XXVII/4
Markus Stein, Manichaica Latina, Band 4. Manichaei Thesaurus, Paderborn 2016
Vol. XXXVIII
Isabella Andorlini – Robert W. Daniel, Two Hellenistic Medical Papyri of the Ärztekammer Nordrhein (P.ÄkNo 1 and 2), Paderborn 2016.
-
Vol. XXXIX/1 und 2
Luca Benelli, Sapphostudien zu ausgewählten Fragmenten, Teil 1 und 2, Paderborn 2017
-
Vol. VII.15
Kölner Papyri, (P.Köln). Band 15 – bearbeitet von Charikleia Armoni, Thomas Backhuys, Robert W. Daniel, Jannik Korte, Klaus Maresch, Gesa Schenke, Alkestis A. Spinou, Wolfgang Wegner. Mit Beiträgen von Severin Hof, Eva Käppel, John Lundon, Riccardo Vecchiato, Natalia Vega, Paderborn 2017
-
Vol. XL
Natalia Vega Navarrete, Die Acta Alexandrinorum im Lichte neuerer und neuester Papyrusfunde, Paderborn 2017
-
Vol. XLI/1
Carmen Messerer, Corpus des papyrus grecs sur les relations administratives entre le clergé égyptien et les autorités romaines, Vol. 1, Paderborn 2017
Papyrologica Coloniensia – alle bisher erschienenen Bände
Vol. I
Der Psalmenkommentar von Tura Quaternio IX (Pap. Colon. Theol. 1), herausgegeben, übersetzt und erläutert von Aloys Kehl, 1964.Vol. II
Demotische und Koptische Texte, herausgegeben von Erich Lüddeckens, P. Angelicus Kropp O. P., Alfred Hermann und Manfred Weber, 1968.Vol. III
The Ptolemaic Papyri of Homer, edited by Stephanie West, 1967.Vol. IV
Das Archiv des Petaus (P. Petaus), herausgegeben von Ursula Hagedorn, Dieter Hagedorn, Louise C. Youtie, Herbert C. Youtie, 1969.Vol. V.1
Angelo Geißen, Katalog Alexandrinischer Kaisermünzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln Band 1: Augustus – Trajan (Nr. 1–740), 1974; Nachdruck 1983.Vol. V.2
Angelo Geißen, Katalog Alexandrinischer Kaisermünzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln Band 2: Hadrian – Antoninus Pius (Nr. 741–1994), 1978; korrigierter Nachdruck 1987.Vol. V.3
Angelo Geißen, Katalog Alexandrinischer Kaisermünzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln, Band 3: Marc Aurel – Gallienus (Nr. 1995–3014), 1982.Vol. V.4
Angelo Geißen und Wolfram Weiser, Katalog Alexandrinischer Kaisermünzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln Band 4: Claudius Gothicus – Domitius Domitianus, Gau-Prägungen – Anonyme Prägungen, Nachträge – Imitationen – Bleimünzen (Nr. 3015-3627), 1983.Vol. V.5
Wolfram Weiser, Katalog Alexandrinischer Kaisermünzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln Band 5: Indices zu den Bänden 1 bis 4, 1983.Vol. VI.1
J. David Thomas, The epistrategos in Ptolemaic and Roman Egypt, Part 1: The Ptolemaic epistrategos, 1975.Vol. VI.2
J. David Thomas, The epistrategos in Ptolemaic and Roman Egypt, Part 2: The Roman epistrategos, 1982.Vol. VII.1
Kölner Papyri (P. Köln), Band 1 – bearbeitet von Bärbel Kramer und Robert Hübner, 1976.Vol. VII.2
Kölner Papyri (P. Köln), Band 2 – bearbeitet von Bärbel Kramer und Dieter Hagedorn, 1978.Vol. VII.3
Kölner Papyri (P. Köln), Band 3 – bearbeitet von Bärbel Kramer, Michael Erler, Dieter Hagedorn und Robert Hübner, 1980.Vol. VII.4
Kölner Papyri (P. Köln), Band 4 – bearbeitet von Bärbel Kramer, Cornelia Römer und Dieter Hagedorn, mit Beiträgen von Ursula Hagedorn, Michael Erler, Michael Gronewald, Enrico Livrea und Manfred Weber, 1982.Vol. VII.5
Kölner Papyri (P. Köln), Band 5 – bearbeitet von Michael Gronewald, Klaus Maresch, Wolfgang Schäfer, 1985.Vol. VII.6
Kölner Papyri (P. Köln), Band 6 – bearbeitet von Michael Gronewald, Bärbel Kramer, Klaus Maresch, Maryline Parca, Cornelia Römer, 1987.Vol. VII.7
Kölner Papyri (P. Köln), Band 7 – bearbeitet von Michael Gronewald und Klaus Maresch, 1991.Vol. VII.8
Kölner Papyri (P. Köln), Band 8 – bearbeitet von Michael Gronewald, Klaus Maresch, Cornelia Römer, 1997.Vol. VII.9
Kölner Papyri (P. Köln), Band 9 – bearbeitet von Michael Gronewald, Giuseppina Azzarello, John Lundon, Klaus Maresch, Fabian Reiter, Gesa Schenke, William H. Willis, 2001.Vol. VII.10
Kölner Papyri (P. Köln), Band 10 – bearbeitet von Michael Gronewald, Klaus Maresch, Fabian Reiter, Gesa Schenke, Giuseppina Azzarello, Patrick Brosch, Jean-Luc Fournet, Holger Kockelmann, Hendrik Obsieger und Christian Schwemer, 2003.Vol. VII.11
Kölner Papyri (P. Köln), Band 11 – bearbeitet von Charikleia Armoni, Michael Gronewald, Klaus Maresch, Giuseppina Azzarello, Robert Daniel, Jean-Luc Fornet, Charlotte Lehmann, Daniela C. Luft, John Lundon, Franco Maltomini, Fabian Reiter, Gesa Schenke, 2008.Vol. VII.12
Kölner Papyri (P. Köln), Band 12 – bearbeitet von Charikleia Armoni, Michael Gronewald, John Lundon, Klaus Maresch, Fabian Reiter, Gesa Schenke, 2010.Vol. VII.13
Kölner Papyri (P. Köln) , Band 13 – bearbeitet von Michael Gronewald, John Lundon, Klaus Maresch, Gesa Schenke, Philip Schmitz, mit Beiträgen von Thomas Backhuys, Wolfgang Habermann, Eva Käppel, Adam Lajtar, Heinz-Josef Thissen, Georgios Tsompanoudis, 2013.Vol. VII.14
Kölner Papyri (P. Köln), Band 14 – bearbeitet von Charikleia Armoni, Jean-Luc Fournet, Michael Gronewald, Sophie Kovarik, Klaus Maresch, mit Beiträgen von Thomas Backhuys, John Lundon, Gesa Schenke, Natalia Vega, Paderborn 2015.
Vol. VII.15
Kölner Papyri, (P.Köln). Band 15 – bearbeitet von Charikleia Armoni, Thomas Backhuys, Robert W. Daniel, Jannik Korte, Klaus Maresch, Gesa Schenke, Alkestis A. Spinou, Wolfgang Wegner. Mit Beiträgen von Severin Hof, Eva Käppel, John Lundon, Riccardo Vecchiato, Natalia Vega, Paderborn 2017
Vol. VIII
Sayed Omar, Das Archiv der Soterichos (P.Soterichos), 1979.Vol. IX.1
Kölner ägyptische Papyri (P. Köln ägypt.), Band 1 – bearbeitet von Dieter Kurth, Hans-Josef Thissen und Manfred Weber, 1980.Vol. IX.2
Gesa Schenke, Kölner ägyptische Papyri (P.Köln ägypt.), Band 2: Koptische Urkunden der früharabischen Zeit, Paderborn 2016.Vol. X
Jeffrey S. Rusten, Dionysius Scytobrachion, 1982.Vol. XI.1
Wolfram Weiser, Katalog der Bithynischen Münzen der Sammlung des Institutes für Altertumskunde der Universität zu Köln, Band 1: Nikaia, mit einer Untersuchung der Prägesysteme und Gegenstempel, 1983.Vol. XI.2
Thomas Corsten, Katalog der Bithynischen Münzen der Sammlung des Institutes für Altertumskunde der Universität zu Köln, Band 2: Könige, Commune Bithyniae, Städte (außer Nikaia), 1996.Vol. XII
Colette Sirat, Patrice Cauderlier, Michèle Dukan et Mordechai Akiva Friedmann, La Ketouba de Cologne. Un contrat de mariage juif à Antinoopolis, 1986.Vol. XIII
Peter Frisch, Zehn agonistische Papyri, 1986.Vol. XIV
Der Kölner Mani-Kodex. Über des Werden seines Leibes. Kritische Edition aufgrund der von A. Henrichs und L. Koenen besorgten Erstedition herausgegeben und übersetzt von Ludwig Koenen und Cornelia Römer, 1988.Vol. XV.1
Die verkohlten Papyri aus Bubastos, Band 1 (Pap. Bub.), bearbeitet von Jaakko Frösén und Dieter Hagedorn, 1990.Vol. XV.2
Die verkohlten Papyri aus Bubastos, Band 2 (P. Bub. II 5), bearbeitet von Dieter Hagedorn und Klaus Maresch, 1998.Vol. XV.3A/B
Die verkohlten Papyri aus Bubastos, Band 3,A (P.Bub. III 6; Text) und B (Tafeln), bearbeitet von Klaus Maresch, 2016.Vol. XVI.1
Supplementum Magicum, Vol. I (Suppl. Mag. I), edited with translations and notes by Robert W. Daniel and Franco Maltomini, 1990.Vol. XVI.2
Supplementum Magicum, Vol. II (Suppl. Mag. II), edited with translations and notes by Robert W. Daniel and Franco Maltomini, 1991.Vol. XVII.1
Abrasax, Ausgewählte Papyri religiösen und magischen Inhalts, Band 1: Gebete, herausgegeben und erklärt von Reinhold Merkelbach und Maria Totti, 1990.Vol. XVII.2
Abrasax, Ausgewählte Papyri religiösen und magischen Inhalts, Band 2: Gebete (Fortsetzung), herausgegeben und erklärt von Reinhold Merkelbach und Maria Totti, 1991.Vol. XVII.3
Abrasax, Ausgewählte Papyri religiösen und magischen Inhalts, Band 3: Zwei griechisch-ägyptische Weihezeremonien (Die Leidener Weltschöpfung/Die Pschai-Aion-Liturgie), herausgegeben und erklärt von Reinhold Merkelbach, 1992.Vol. XVII.4
Abrasax, Ausgewählte Papyri religiösen und magischen Inhalts, Band 4: Exorzismen und jüdisch/christlich beeinflußte Texte, herausgegeben und erklärt von Reinhold Merkelbach, 1996.Vol. XVII.5
Abrasax. Ausgewählte Papyri religiösen und magischen Inhalts, Band 5: Traumtexte, herausgegeben und erklärt von Reinhold Merkelbach, 2001.Vol. XVIII
Papyri from the Washington University Collection St. Louis, Missouri Part II (P. Wash. Univ. II), edited by Klaus Maresch, Zola M. Packmann, 1990.Vol. XIX
Two greek Magical Papyri in the National Museum of Antiquities in Leiden, A photographic edition of J 384 and J 395 (=PGM XII and XIII), edited by Robert W. Daniel, 1991.Vol. XX
Magische Amulette und andere Gemmen des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln, bearbeitet von Erika Zwierlein-Diehl, photographiert von Isolde Luckert, 1993.Vol. XXI
Klaus Maresch, Nomisma und Nomismatia. Beiträge zur Geldgeschichte Ägyptens im 6. Jahrhundert n. Chr., 1994.Vol. XXII.1
Greek Magical Amulets. The Inscribed Gold, Silver, Copper and Bronze Lamellae, Part 1: Published Texts of Known Provenance. Text and Commentary by Roy Kotansky, 1994.Vol. XXIII
Wolfram Weiser, Katalog Ptolemäischer Bronzemünzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln, 1995.Vol. XXIV
Cornelia Eva Römer, Manis frühe Missionsreisen nach der Kölner Manibiographie. Textkritischer Kommentar und Erläuterungen zu p.121–p. 192 des Kölner Mani-Kodex, 1994.Vol. XXV
Klaus Maresch, Bronze und Silber. Papyrologische Beiträge zur Geschichte der Währung im ptolemäischen und römischen Ägypten bis zum 2. Jahrhundert nach Christus, 1996.Vol. XXVI.1
The Archive of Ammon Scholasticus of Panopolis (P. Ammon), Vol. I: The Legacy of Harpocration. Edited by William H. Willis and Klaus Maresch, 1997.Vol. XXVI.2A
Das Archiv des Aurelius Ammon (P. Ammon) Band 2, A: Text. Papyri aus den Sammlungen des Istituto Papirologico "G. Vitelli" (Università di Firenze), der Duke University, Durham N.C., und der Universität zu Köln, bearbeitet von Klaus Maresch und Isabella Andorlini, 2006.Vol. XXVI.2B
Das Archiv des Aurelius Ammon (P. Ammon) Band 2, B Photographien. Papyri aus den Sammlungen des Istituto Papirologico G. Vitelli" (Univerità di Firenze), der Duke University, Durham N.C., und der Universität zu Köln, bearbeitet von Klaus Maresch und Isabella Andorlini, 2006.Vol. XXVII.1
Manichaica Latina, Band 1: epistula ad Menoch. Text, Übersetzung, Erläuterung von Markus Stein, 1998.Vol. XXVII.2
Manichaica Latina Teil 2: manichaei epistula fundamenti. Text, Übersetzung, Erläuterung von Markus Stein, 2002.Vol. XXVII.3,1
Manichaica Latina Teil 3,1: Codex Thevestinus. Text, Übersetzung, Erläuterungen von Markus Stein, 2004.Vol. XXVII.3,2
Manichaica Latina Band 3,2: Codex Thevestinus. Photographien herausgegeben von Markus Stein, 2006.Vol. XXVII/4
Markus Stein, Manichaica Latina, Band 4. Manichaei Thesaurus, 2016
Vol. XXVIII
Griechische Anaphorenfragmente aus Ägypten und Nubien. Text und Kommentar von Jürgen Hammerstaedt, 1999.Vol. XXIX
Urkunden des Politeuma der Juden von Herakleopolis (144/3-133/2 v.Chr.). Papyri aus den Sammlungen von Heidelberg, Köln, München und Wien, bearbeitet von James M.S. Cowey und Klaus Maresch, 2001.Vol. XXX
Das Archiv des Phrurarchen Dioskurides (154-145 v.Chr.?) (P.Phrur.Diosk.). Papyri aus den Sammlungen von Heidelberg, Köln, München und Wien, bearbeitet von James M.S. Cowey und Klaus Maresch und Christopher Barnes. 2003.Vol. XXXI
Fabian Reiter, Die Nomarchen des Arsinoites. Ein Beitrag zum Steuerwesen im römischen Ägypten, 2005.Vol. XXXII
Die Giessener Zenonpapyri (P. Iand. Zen.), bearbeitet von Philip Schmitz, 2007.Vol. XXXIII
Gesa Schenke Der Koptische Kölner Papyruskodex 3221, Teil I: Das Testament des Iob, 2009.Vol. XXXIV
Robert W. Daniel, Architectural Orientation in the Papyri, 2010.Vol. XXXV
Klaus Maresch, Ptolemäische Bankpapyri aus dem Herakleopolites (P.Herakl.Bank). Papyri der Sammlungen in Heidelberg, Köln und Wien, 2012.Vol. XXXVI
Charikleia Armoni, Studien zur Verwaltung des ptolemäischen Ägypten: Das Amt des Basilikos Grammateus, 2012.Vol. XXXVII
Charikleia Armoni, Das Archiv der Taricheuten Amenneus und Onnophris aus Tanis (P.Tarich.), 2013.Vol. XXXVIII
Isabella Andorlini – Robert W. Daniel, Two Hellenistic Medical Papyri of the Ärztekammer Nordrhein (P.ÄkNo 1 and 2), Paderborn 2016.
-
Vol. XXXIX/1 und 2
Luca Benelli, Sapphostudien zu ausgewählten Fragmenten, Teil 1 und 2, Paderborn 2017
-
Vol. XL
Natalia Vega Navarrete, Die Acta Alexandrinorum im Lichte neuerer und neuester Papyrusfunde, Paderborn 2017
-
Vol. XLI/1
Carmen Messerer, Corpus des papyrus grecs sur les relations administratives entre le clergé égyptien et les autorités romaines, Vol. 1, Paderborn 2017