Cristian Ioan Dumitru
Lebenslauf
Berufserfahrung:
- Ab April 2023: wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung
Byzantinistik und Neugriechische Philologie, Universität zu Köln - Oktober 2022 - März 2023: wissenschaftliche Hilfskraft an der Abteilung Byzantinistik und Neugriechische Philologie, Universität zu Köln
Akademische Bildung:
- April 2022 - März 2023: Gaststudent an der an der Abteilung Byzantinistik und Neugriechische Philologie, Universität zu Köln
- Seit Oktober 2021: Promotionsstudium Byzantinistik
Universität Bukarest (Rumänien), Interdisciplinary School of Doctoral Studies (ISDS) und Universität zu Köln, Abteilung Byzantinistik und Neugriechische Philologie
Projekt: Joseph Bryennios’ Twenty-One Homilies on the Trinity: Critical Edition, Introduction, and Commentary
Betreuer: Dr. Ionuț-Alexandru Tudorie (Universität Bukarest / Saint Vladimir’s Orthodox Theological Seminary), Prof. Dr. Claudia Sode (Universität zu Köln) - September 2020 - Juli 2021: Aufbaustudium – Intercultural Communication in German-Speaking Area
Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt (Rumänien), Abteilung für Protestantische Theologie - Oktober 2019 - Juni 2021: Masterstudium Kirchengeschichte
Universität Bukarest (Rumänien), Fakultät für Orthodoxe Theologie
Masterarbeit: Photios von Konstantinopel – Γνῶμαι: Übersetzung ins Rumänische, Einleitung, Kommentar und Index
Betreuer: Dr. Ionuț-Alexandru Tudorie - Oktober 2017 - Juni 2020: Bachelorstudium Altertumswissenschaften
Universität Bukarest (Rumänien), Fakultät für Fremdsprachen, Abteilung für Klassische und Neugriechische Philologie
Bachelorarbeit: Photios von Konstantinopel – IX. Predigt über die Geburt der Theotokos: Übersetzung ins Rumänische, Einleitung und Kommentar
Betreuerin: Dr. Maria-Luiza Oancea - Oktober 2015 - Juni 2019 Bachelorstudium Religionswissenschaften (Orthodoxe Theologie)
Universität Bukarest (Rumänien), Fakultät für Orthodoxe Theologie
Bachelorarbeit: Eine Phänomenologie der Sünde in Dostojewski: Bilder und Symbole in „Verbrechen und Strafe” und „die Brüder Karamazow”
Betreuer: dr. Adrian Lemeni
Weiterbildung und akademische Auslandsaufenthalte:
- Mai - Juli 2022: Teilnahme an dem internationalem Programm German for Students of Classical Studies
Abteilung Klassische Philologie, Universität zu Köln - 1.-7. September 2021: Teilnahme an der interdisziplinären Sommerschule Cosmogony or the Myth about the Act of Making the World in Classical and Oriental Literatures
Institute for Advanced Studies in Levant Culture and Civilization (Bukarest, Rumänien) - 29. July - 18. August 2021: 4th Byzantine Greek Summer School
Boğaziçi University Byzantine Studies Research Center (Istanbul, Türkei) - 21. - 24. September 2020: Teilnahme an der interdisziplinären Sommerschule Life and Death in Antiquity
Institute for Advanced Studies in Levant Culture and Civilization (Bukarest, Rumänien) - 18. Januar - 9. Juni 2017: Erasmus+ Student
Theologicum, Institut Catholique de Paris (ICP)
Stipendien:
- 1. April 2022 - 31. März 2023: Kirchlich-Theologisches Stipendium vergeben durch Brot für die Welt. Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung.
Forschungsschwerpunkte
- Byzantinische Theologie
- Dogmatische Kontroversen in mittel- und spätbyzantinischer Zeit
- Ost-West-Beziehungen in spätbyzantinischer Zeit
- Handschriftenkunde
Publikationen
Übersetzungen:
- Photios al Constantinopolului, Sentințe morale, traducere, studiu, comentarii și note de Cristian Ioan Dumitru, Polirom, Iași, 2022 [Cristian Ioan Dumitru, Photios von Konstantinopel – Γνῶμαι: Übersetzung ins Rumänische, Einleitung, Kommentar und Index, Polirom Verlag, Jassy, Rumänien, 2022, 189 S.].
Lehrveranstaltungen
- WiSe 2023/24 Lektüre Lateiner und Byzantiner im Spiegel der Alexias von Anna Komnena
- SoSe 2023 Lektüre Die Bibliothek des Patriarchen Photios