Die Bibliothek des Instituts für Altertumskunde
Allgemeine Informationen
Die Bibliothek des Instituts für Altertumskunde befindet sich im 4. und 5. OG des Philosophikums (Zugang nur über den 5. Stock). Es handelt sich hierbei um eine Präsenzbibliothek mit beschränkter Ausleihoption.
Eine virtuelle Bibliotheksführung finden Sie hier.
Der Bestand umfasst ca. 100.000 Bände; hinzu kommen 120 laufend gehaltene Zeitschriften.
Den Nutzern stehen 2 Scanner sowie zu Recherchezwecken ein PC im 5. OG zur Verfügung.
Die IfA-Bibliothek gliedert sich in drei Unterabteilungen:
Klassische Philologie / Alte Geschichte
Im Bestand der Bibliothek der Abteilung Klassische Philologie / Alte Geschichte kann über folgende Kataloge recherchiert werden:
- Offizielle Suchmaske des Uniportals
- Analoger Kartenkatalog mit dem aktuellen Gesamtbestand der Bibliothek
Das Abkürzungszeichen ist jeweils *.
Bibliothekssigel: 38 / 404
Mittellateinische Philologie / Neulatein
Die Mittellateinische Abteilung verfügt über eine eigenständige Bibliothek, die im vorderen Bereich der IfA-Bibliothek zu finden ist. Der Bibliotheksbestand umfasst ca. 6.000 Bände, 25 laufend gehaltene Zeitschriften und einige wichtige Datenbanken. In diesem Bestand können Sie über die offizielle Suchmaske der Universität recherchieren.
Als Grundlage für Übungen und editorische Arbeiten bietet sie den Nutzern zudem eine umfangreiche Mikrofilmsammlung, die Sie hier durchsuchen können.
Die Neulateinische Bibliothek vereint Literatur des italienischen Humanismus und der frühen Neuzeit und versammelt Autoren wie Alberti, Jakob Balde, Comenius, Luther, Petrarca, Reuchlin, Scaliger oder Lorenzo Valla. Die Leitsignatur ist NL.
Da die Neulateinische Bibliothek erst vor wenigen Jahren eingerichtet wurde, ist der Bestand noch überschaubar. Allerdings stehen viele neulateinische Autoren traditionell auch in den Bibliotheken der klassischen und der mittellateinischen Abteilung, etwa Erasmus von Rotterdam oder Jacopo Sannazaro. Bei der bibliographischen Suche ist dies zu berücksichtigen.
Byzantinistik und Neugriechische Philologie
Homepage der Bibliothek
Die Bibliothek umfasst ca. 15.000 Bände und vereint eine umfangreiche Sammlung der Schriften byzantinischer Autoren sowie weiterer relevanter Quellenausgaben mit der Fachliteratur zu allen zentralen Forschungsgebieten der Geschichte, Religion, Literatur, Kunst und Kultur des byzantinischen Reiches, Publikationen aus den verschiedenen historischen Hilfswissenschaften wie Paläographie, Kodikologie, Epigraphik, Numismatik und Sigillographie sowie eine Reihe laufend gehaltener Zeitschriften.
Der Bibliotheksbestand der Neugriechischen Philologie beinhaltet Werke neugriechischer Autoren, Fachliteratur zu Geschichte, Kultur und Literatur des modernen Griechenlands, Lexika, Wörterbücher sowie didaktische Literatur zum Erlernen der neugriechischen Sprache. In diesem Bestand können Sie über die offizielle Suchmaske der Universität recherchieren.
Die Bibliothek befindet sich im 4. OG des Philosophikums (!!!Eingang nur über das 5. OG!!!).
Die Signaturen "E", "F", "I", "M" und teilweise "D" befinden sich in den Räumen der Abteilung (Zi. 4.123 - 4.125) und können in der Regel Mo. - Do. von 10 bis 17 Uhr eingesehen werden. Die anderen Signaturen befinden sich im entsprechenden Bibliotheksbereich im 4. OG, hier gelten die allgemeinen Öffnungszeiten der Bibliothek für Altertumskunde.
Bibliothekssigel: 38 / 460
Übersetzungen
Übersetzungen (Signatur Z) befinden sich in Zimmer 5.004 (in der Bibliothek).
Verluste
In den Katalogen aufgeführte, aber fehlende Bestände können über die Verlustliste erschlossen werden.