Maria Teresa Catalano
Institut für Altertumskunde
Abteilung Byzantinistik
Albertus-Magnus-Platz
D-50923 Köln
Kontakt
Philosophikum, 4. OG, Zimmer 4.124
Telefon: +49 (0)221 470-4277
E-Mail: m.catalano(at)uni-koeln.de
Lebenslauf
Berufserfahrung:
- Seit 04.2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG/ANR-Projekt "Unlocking the Hidden Value of Seals: New Methodologies for Historical Research in Byzantine Studies"
Universität zu Köln, Abteilung Byzantinistik und Neugrichische Philologie - Seit 2021 Überprüfung und Bearbeitung der byzantinischen Münzsammlung des Instituts für Byzantinistik, Universität zu Köln, für den Online-Münzkatalog NUMID
- 10.2018 – 09.2021 Wissenschaftliche Hilfskraft, Mitarbeit an der Entwicklung eines Online-Katalogs byzantinischer Bleisiegel
Universität zu Köln, Abteilung Byzantinistik und Neugrichische Philologie
Akademische Bildung:
- Seit Oktober 2020 Promotionsstudium Byzantinistik (Universität zu Köln)
Dissertationsprojekt: Die Funktion des Stellvertreters in der byzantinischen Verwaltung. Eine sigillographische Untersuchung
Betreuerinnen: Prof. Dr. C. Sode (Universität zu Köln); O. Karagiorgou (Academy of Athens) - 2013 – 2020 Studium der Byzantinistik und Romanistik an der Universität zu Köln und Masterarbeit mit dem Schwerpunkt byzantinische Sigillographie
- 1995 MA in Altertumwissenschften (Lettere Classiche) mit Schwerpunkt Indologie und Sprachwissenschaft an der Universität Turin mit einer Abschlussarbeit in historisch-vergleichender Sprachwissenschaft
Forschungsschwerpunkte
- Siegelkunde
- Verwaltungsgeschichte
- Prosopografie
- Numismatik
- RTI (Reflectance Transformation Imaging) für Siegelkunde
Publikationen
- mit M. Filosa und C. Sode, ‘Von China nach Byzanz: Das Dreihasenbild auf einem byzantinischen Bleisiegel’, in M.-L. Goiana, K. Kubina, Ch. Papavarnavas, G. Rossetto (Hrsg.), Cultural Encounters in the Eastern Mediterranean and Beyond, Berlin, Walter de Gruyter (voraussichtlich 2026)
- mit M. Filosa, C. Sode, ‘New Insights into Known Byzantine Seals: Specimens from the Collection Robert Feind and Their Parallels in Bulgaria’, in G. Sengalevich und P. Charalambakis (Hrsg.), In memoriam professoris Ivani Jordanov, Sofia, National Archaeological Institute with Museum at the Bulgarian Academy of Sciences 2025. (Im Druck, ca- 35 S.).
- mit M. Schaeben, ‘Byzantine Sigillography and RTI: Insights from the DigiByzSeal Project in Cologne’, in M. Filosa, C. Neuefeind, C. Sode (Hrsg.), ‘Digital Approaches to Medieval Sigillography’, Special Issue Digital Medievalist 17/1 (2024), 1–27. (DOI: https://doi.org/10.16995/dm.15117).
- mit C. Neuefeind, J. Bigalke, S. Drach, S. Efthymoglou, P. Evening, M. Filosa, C. Malatras, M. Schaeben, C. Sode, ‘Signed, Sealed, Delivered – Digital Approaches to Byzantine Sigillography’, in T. Gengnagel (Hrsg.), Kleine Fächer & Digital Humanities – Special Issue it - Information Technology, 2024, 1–15. (DOI: https://doi.org/10.1515/itit-2023-0030).
- M. T. Catalano, ‘Nutzen und Grenzen der RTI-Fotografie am Beispiel von zwei stark beschädigten byzantinischen Bleisiegeln’, in Studies in Byzantine Sigillography 14 (2022), 147–157.
- mit M. Filosa, C. Sode, ‘Byzantine Seals from the Robert Feind Collection in Cologne: Research and Publication in the Context of the Digital Humanities’, Revue des études byzantines 79 (2021), 297–322 (DOI: https://doi.org/10.2143/REB.79.0.3289649).
Vorträge
2022 | The Function of the Deputy in the Byzantine Administration of the 11th Century in the Light of two Seals Linked to the Serblias Family, 24th International Congress of Byzantine Studies “Byzantium – Bridge Between Worlds”, Venice/Padua 22–27 August 2022 |
2022 | Der Stellvertreter in der byzantinischen Verwaltung auf Bleisiegeln des 11. Jahrhunderts, Arbeitstagung der deutschen Arbeitsgemeinschaft zur Förderung Byzantinischer Studien »Den Wandel (er)leben in Byzanz und in der Byzantinistik«, Münster 17–18 February 2022 (online) |
2019 | with M. Filosa, Becoming Digital, Staying Byzantine: The New Life of Seals in Cologne, Aristoteles-University Thessaloniki, 21 November 2019 |
2019 | with M. Filosa, SigiDoc and RTI: Digital Approaches to Byzantine Sigillography, Epigraphic and Sigillographic Heritage Worskhop, University of Shumen/Veliki Preslav, 28–30 October 2019 |
2019 | RTI: A User-Friendly Imaging Technology applied in Byzantine Sigillography, 12th International Symposium of Byzantine Sigillography, St. Petersburg 28–30 May s2019 |