Jessica Dahmen
Werdegang
Von 2009 bis 2015 absolvierte ich an der Universität zu Köln ein Lehramtsstudium der Fächer Latein und Deutsch, das ich mit dem ersten Staatsexamen abschloss. In meiner Examensarbeit in der Deutschdidaktik widmete ich mich einem meiner Interessensgebiete, der Literaturdidaktik. Ich ging der Frage nach, welchen Beitrag handlungs- und produktionsorientierte Verfahren im Literaturunterricht (Schwerpunkt: Kafkas Werke) zur Förderung lehrplanrelevanter Kompetenzen leisten können.
Nach meinem Referendariat am Maximilian-Kolbe-Gymnasium in Köln-Porz (Wahn) von 2015 bis 2017 trat ich eine feste Stelle am altsprachlichen Humboldt-Gymnasium in Düsseldorf an.
Seit dem Wintersemester 2018/19 unterrichte ich am Institut für Altertumskunde fachdidaktische Lektürekurse.
Von 2019 bis 2021 habe ich durch die Mitarbeit am Lateinlehrwerk Adeamus! Ausgabe N (Band 1 und 2) außerdem Einblick in die Schulbuch- und Verlagsarbeit erhalten.
Im Rahmen meines Dissertationsprojekts, das Herr Prof. Dr. Kipf (Humboldt-Universität zu Berlin) betreut, untersuche ich die sprachbildenden Möglichkeiten des lateinischen Literaturunterrichts. Dem Vorhaben liegt der Gedanke zugrunde, dass Literatur als Quell sprachlicher Besonderheiten eine lohnenswerte Basis darstellt, um die Ausbildung sprachlicher und literarischer Fähigkeiten miteinander zu verknüpfen. Auf eine theoretische Erarbeitung soll eine empirische Studie an einem Kölner Gymnasium folgen.
Publikationen
Aufsätze
- J. Dahmen/F. Neuwahl: Lukrez und sein Kampf gegen religio, in: AU 64,1 (2021), 24–31. (Themenheft „Epikur in Rom“)
- J. Dahmen: Hier gibt’s was auf die Ohren: Hörspiele und Podcasts im altsprachlichen Unterricht aufnehmen, in: AU 64,5 (2021), 52. (Themenheft „Digital lernwirksam“)
- J. Dahmen: Lernen durch Lehren: Erstellen eigener Homepages im altsprachlichen Unterricht, in: AU 64,6 (2021), 53. (Themenheft „Sallust“)
- J. Dahmen/F. Neuwahl: „Jetzt könnte einer sagen…“ – Senecas De vita beata als Modell moderner sermocinatio, in: AU 65,3+4 (2022), 72–83. (Themenheft „Manipulation und Rhetorik“)
- J. Dahmen: Heute schon Wissen gesnackt? Vorstellung von Textinhalten mithilfe von „Learningsnacks“, in: AU 65,3+4 (2022), 108f. (Themenheft „Manipulation und Rhetorik“)
- J. Dahmen: Zweiteilige Lateinarbeiten, in: LGNRW 3,2 (2022), 28-31. (Themenheft „Texterschließung")
- J. Dahmen/F. Neuwahl: „Selbstbestimmt und in Würde abtreten“? – Eine Unterrichtsreihe über Suizid im Alter und Krankheitsfall in der Antike und heute, in: AU 66,2 (2023), 16-25. (Themenheft „Tod und Jenseits“)
- J. Dahmen: Über Literatur sprechen – Das literarische Gespräch im altsprachlichen Unterricht, in: AU 66,5 (2023), 18-26. (Themenheft „Kommunikation“)
- J. Dahmen/F. Neuwahl: Überlegen, unterlegen: eine Frage der Perspektive?! –Machtverhältnisse im antiken Rom anhand der Sententiae des Publilius Syrus untersuchen, reflektieren und beurteilen, in: AU 66,6 (2023), 16-27. (Themenheft „Sentenzen“)
Mitarbeit an Lehrwerken
- Adeamus! Schülerbuch. Ausgabe N, Band 1, hrsg. von V. Berchtold/M. Schauer, Berlin (Cornelsen) 2020.
- Adeamus! Schülerbuch. Ausgabe N, Band 2, hrsg. von V. Berchtold/J. Nickel/ M. Schauer, Berlin (Cornelsen) erscheint 2022.
Fachdidaktische Lektürekurse
WiSe 2018/19: Sallust, Coniuratio Catilinae
WiSe 2019/20: Ovid, Metamorphosen
SoSe 2020: Cicero, In Catilinam
WiSe 2020/21: Vergil, Aeneis
SoSe 2021: Caesar, De Bello Gallico
WiSe 2021/22: Phaedrus, Fabulae
SoSe 2022: Cicero, In Verrem
WiSe 2022/23: Leben, Lieben, Lästern – Thematische Lektüre der Werke Catulls, Ovids und Martials
SoSe 2023: Livius, Ab urbe condita (1. Dekade)
WiSe 2023/24: Ovid, Metamorphosen (1. Buch)